• Za darmo
Fach- und Gemeinsprache in deren Wechselbeziehungen und diffusem Spannungsfeld

Ebook Fach- und Gemeinsprache in deren Wechselbeziehungen und diffusem Spannungsfeld Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska

Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska
0,00 zł
Dodaj do ulubionych

Opis treści

Die Adressaten der vorgelegten Arbeit sind sowohl Linguisten als auch Juristen – aber zweifellos mit einem Hinweis auf die ersten. Sie – insbesondere diejenigen, die sich mit Lexikologie und Lexikographie befassen – sind zunächst mit dem lexikalischen Fortschritt von Sprachen (einschließlich Deutsch) konfrontiert, der sich aus der zunehmenden Integration des Fachvokabulars in die allgemeine Sprache ergibt. Wie bei der Assimilation der IT-Terminologie nach der Verbreitung der Computerisierung in fast allen Bereichen des Lebens- und Zivilisationsmodells führte die Rechtskultur der Gesellschaft, die durch die neuen sozialen und wirtschaftlichen Realitäten erzwungen wurde, dazu, dass ein erheblicher Teil der Rechtsterminologie von Fachlexika in das allgemeine Vokabular übertragen wurde.
Rechtsterminologie erscheint in allgemeinen Wörterbüchern in der Regel in Form separater Sememe in der lexikografischen Mikrostruktur – seltener als Element der Makrostruktur. Diese Tatsache setzt die Benutzer dieser Wörterbücher, die normalerweise keine Experten sind, leicht der daraus resultierenden Interferenz aus.
Ziel des Arbeitsvorhabens ist es, an ausgewählten Beispielen aus dem zusammengetragenen Korpus, die Rechtssprache und die Gemeinsprache auf deren Überschneidungen, Ähnlichkeiten und Divergenzen auf der semantischen Ebene zu beschreiben und hierbei das Störungspotenzial offen zu legen, das sich aus solcher unterschiedlichen Bedeutungsgebung ergibt.

Spis treści ebooka Fach- und Gemeinsprache in deren Wechselbeziehungen und diffusem Spannungsfeld

Einleitendes Wort 9

Ziel der Arbeit 11

Kapitel I 15
1. Fachwortschatz des deutschen Rechts 17
1.1. Einleitung 17
1.2. Zur allgemeinen Charakteristik der Fachsprache 18
1.3. Fachsprache und Gemeinsprache 21
1.4. Der heutige Forschungsstand der Rechtssprache 25
1.4.1. Sprache des Rechts 28
1.4.2. Rechtssprache und Gemeinsprache 32

Kapitel II 37
2. Semantische Aspekte der Rechtssprachenforschung 39
2.1. Einführung 39
2.2. Juristische Semantik 39
2.2.1. Terminologisierung 40
2.2.1.1. Terminologie 43
2.2.2. Der rechtliche Terminus 46
2.3. Bedeutungswandel 48
2.3.1. Bedeutungserweiterung 51
2.3.2. Bedeutungsverengung 51
2.3.3. Bedeutungsübertragung und -verschiebung 53
2.3.4. Mehrdeutigkeit 55
2.3.5. Synonymie 57
Inhaltsverzeichnis

Kapitel III 63
3. Begriff der Kollokation 65
3.1. Definition 65
3.2. Beschreibung von Kollokationen 68
3.3. Phraseologische Merkmale der Kollokationen 70
3.4. Fachsprachliche Kollokationen 72

Kapitel IV 75
4. Analytischer Teil 77
4.1. Einführung 77
4.2. Ergebnisse 78
4.3. Rechtssprache in den allgemeinsprachlichen Wörterbüchern 180
4.4. Resümee 266

Bibliographie 269

Wörterbücher 277

Szczegóły ebooka Fach- und Gemeinsprache in deren Wechselbeziehungen und diffusem Spannungsfeld

Wydawca:
Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego
Rok wydania:
2020
Typ publikacji:
Ebook
Język:
niemiecki
Format:
pdf
ISBN:
978-83-8220-271-7
ISBN wersji papierowej:
978-83-8220-270-0
Wydanie:
1
Autorzy:
Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska
Miejsce wydania:
Łódź
Liczba Stron:
278
Czas realizacji zamówienia:
Do 10 min

Na jakich urządzeniach mogę czytać ebooki?

Ikona ebooka Na czytnikach Kindle, PocketBook, Kobo i innych
Ikona komutera Na komputerach stacjonarnych i laptopach
Ikona telefonu Na telefonach z systemem ANDROID lub iOS
Ikona urządzenia elektroniczne Na wszystkich urządzeniach obsługujących format plików PDF, Mobi, EPub