• Za darmo
Öffentliche Kommunikation und Rechtsextremismus

Ebook Öffentliche Kommunikation und Rechtsextremismus Marek Czyżewski

Marek Czyżewski
0,00 zł
Dodaj do ulubionych

Opis treści

Diese Arbeit hat zwei Schwerpunkte. Der eine bezieht sich auf die Prozesse in der öffentlichen, massenmedial vermittelten Kommunikation und beschäftigt sich vor allem mit Auseinandersetzungen im öffentlichen Diskurs – unabhängig von deren thematischer Fokussierung – und mit der Rolle der symbolischen Eliten. Der andere Schwerpunkt betrifft speziell öffentliche Konstruktionen des Rechtsextremismus sowie öffentliche Auseinandersetzungen der symbolischen Eliten mit dem Rechtsextremismus. Vorwiegend wird der Zeitraum der besonderen Zuspitzung rechtsextremer Gewalttätigkeit in Deutschland zwischen August 1992 und Januar 1993 – d.h., die Diskursentfaltung über diese Zuspitzung – untersucht. So werden hier öffentliche Debatten und Diskussionen über den Rechtsextremismus vor dem Hintergrund allgemeiner Eigenschaften und Tendenzen in der öffentlichen Kommunikation untersucht. Der Vorrang wird der analytischen und kritischen Betrachtung der allgemeinen Problematik öffentlicher Kommunikation gegeben. Aus vielen Gründen stellen die im öffentlichen Diskurs der symbolischen Eliten ausgetragenen Auseinandersetzungen mit dem Rechtsextremismus ein besonders aufschlussreiches Beobachtungsfeld in Hinblick auf allgemeine Eigenschaften, Tendenzen und Defizite der öffentlichen Kommunikation dar.

Spis treści ebooka Öffentliche Kommunikation und Rechtsextremismus

VORWORT 8

1 EINLEITUNG 9

1.1 Öffentliche Kommunikation und symbolische Eliten – Eine erste Annäherung 9

1.2 Der empirische Bezugsrahmen der Untersuchung – Rechtsextremismus als Konstruktion und Gegenstand der Auseinandersetzung im öffentlichen Diskurs der symbolischen Eliten 14

1.3 Öffentliche Kommunikation und der Diskurs über den Rechtsextremismus 17

1.4. Wissenstheoretische und -kritische Überlegungen 23

1.4.1 Positionierungen im Rahmen von Wir-Sie-Figurationen 23

1.4.2 Ebenen der „Erklärbarkeit” – Ein integratives Modell 27

1.4.2.1 Ebenen der „Erklärbarkeit” – Ausführung 28

1.4.2.2 Das Problem der kulturgeschichtlichen Synthese 38

1.4.2.3 Die Suche nach Kritikmaßstäben 44

1.5 Überblick über die Kapitel und Bemerkungen zur Vorgehensweise 48

2 GRUNDLAGENTHEORETISCHES KAPITEL: ÜBER ÖFFENTLICHE KOMMUNIKATION 52

2.1 Drei Diskursbegriffe 53

2.1.1 Der öffentliche Diskurs 56

Exkurs über Öffentlichkeit und öffentlichen Diskurs 59

2.1.2 Der Politikdiskurs (Der Diskurs der Politik) 63

2.1.3 Der politische Diskurs 64

2.1.4 Beziehungen zwischen drei Diskursbegriffen 69

2.2 Dimensionen der diskursexternen und -internen Konditionierung 70

2.2.1 Diskursexterne Konditionierungen 72

2.2.1.1 Allgemeine Tendenzen 72

2.2.1.2 Der Systemwandel in Ostmitteleuropa als diskursexterne Konditionierung 79

2.2.2 Diskursinterne Konditionierungen 81

2.2.2.1 Interpretative Dimension 81

2.2.2.2 Dramaturgische Dimension 83

2.2.2.3 Dimension der konventionalen Ritualisierung 84

2.2.2.4 Mediale Dimension 87

2.2.2.5 Der Kumulationseffekt 89

2.3 Grundlagentheoretisches Schema der alternativen Ablaufpfade im öffentlichen Diskurs 91

2.3.0 Metakommentar zu Präsuppositionen 92

2.3.1 Startbedingungen: Problematische Situation 102

2.3.2 Zwei typische Wege, eine problematische Situation zu bewältigen 104

2.3.3 Zwei kommunikative Mechanismen 108

2.3.4 Vier Mechanismen des öffentlichen Diskurses: Produktive und kontraproduktive Mechanismen 110

2.3.4.1 Transzendierende Rituale und antistrukturelle Ritualisierung als Dimensionen produktiver Diskursmechanismen 112

2.3.4.2 Vier Mechanismen des öffentlichen Diskurses – Charakterisierung 117

2.3.4.3 Inszenierungen 127

2.3.4.4 Kommentare 132

2.3.4.5 Kollektive Symboliken 133

2.3.5 Dynamische Aspekte der sozialen Ordnung als Resultate der alternativen Ablaufpfade 144

2.4 Ausblick 151

3 WISSENSSOZIOLOGISCHES KAPITEL: DER RECHTSEXTREMISMUS ALS THEMADER ÖFFENTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG 159

3.1 Wissenssoziologische Überlegungen zum Gegenstand der Debatte 167

3.1.1 Rechtsextremismus-Definition als Streitfrage 167

3.1.2 Statistiken zur rechtsextremistischen Gewalt in den 90er Jahren – Ein interpretativer Überblick 176

3.1.3 Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus 189

3.2 Die Rechtsextremismus-Debatte aus einer wissenssoziologischen Sicht 192

3.2.1 Untersuchungszeitraum und -materialien 194

3.2.2 Gab es denn in Deutschland eine Rechtsextremismus-Debatte? 196

3.2.3 Kommunikative Defizite im Streit um die Ursachen des Rechtsextremismus 202

3.2.4 Das argumentative Gerüst der Rechtsextremismus-Arena 211

3.2.4.1 Vier thematische Schwerpunkte und zwei Argumentationsstrategien 221

3.2.4.2 Zwei Außen-Positionen 221

3.2.4.3 Das argumentative Gerüst der Rechtsextremismus-Arena – Ein Modell 222

3.2.5 Das Fiasko der Rechtsextremismus-Debatte und seine diskursanalytischen und wissenssoziologischen Zusammenhänge 229

3.2.5.1 Diskursanalytische Zusammenhänge – Deutschland und Polen 229

(a) Diskursmechanismen 229

(b) Inszenierungen 230

(c) Allgemeine Tendenzen 231

3.2.5.2 Wissenssoziologische Zusammenhänge 232

(a) Wissenchaftliche Traditionen 232

(b) Allgemeine Methodologie und forschungslogische Präferenzen 233

(c) Seinsgebundene Perspektiven 234

(d) Politische Engagements 235

(e) Positionierungen im Rahmen von Wir-Sie-Figurationen 236

(f) Polemische Identitätszuschreibungen 241

3.2.5.3 Diskursanalytische Zusammenhänge – Kontrastierende Eigenschaften 243

(a) Scham-, Schuld- und Angst-Diskurse 243

(b) Kollektive Symboliken und kollektivsymbolische Gesten 244

Exkurs zum Gestus-Begriff 246

(c) Argumentative Strukturen des „Vertreters” und des „gut informierten Bürgers 254

(d) Kontrastierende Kommentare: Rechtsextremismus als soziales Drama oder als rituelles Chaos 255

(e) Idiome im öffentlichen Diskurs 257

3.2.5.4 Ein vorläufiges Fazit 267

3.3 Schlussfolgerungen 269

(a) Denkkrisis 269

(b) Ein Blick auf die massenmediale Verbreitung 279

(c) Varianten der „Warum”-Frage 284

4 PRAKTISCHES KAPITEL: SCHLUSSFOLGERUNGEN UND DESIDERATE 288

4.1 Massenmediale und wissenschaftliche Diskurse über Gewalt – Das Problem des Diskursbewusstseins 294

4.2 Positionierungen im Rahmen von Wir-Sie-Figurationen – Vergleichende Perspektive auf öffentliche Konstruktionen von hate crimes 300

4.2.1 Analytische Komponenten des vergleichenden Modells 300

A. Der kriteriale Unterschied zwischen der „internen” Stimme und der „externen” Stimme . 301

B. Erklärungsversuche der hate crimes als analytischer Schwerpunkt 302

C. Unterscheidung von „eigenen” und „fremden” hate crimes 306

4.2.2 Das vergleichende Modell der Erklärungsversuche von hate crimes 309

4.2.3 Allgemeintheoretische und praxisbezogene Aspekte des Modells 317

4.3 Drei Orientierungen in der Soziologie der Gewalt als Diskursvarianten 324

4.3.1 Drei Typen der Soziologie der Gewalt – erste Annäherung 324

4.3.1.1 Die täterorientierte Soziologie der Gewalt 325

4.3.1.2 Die Soziologie der Gewaltakte 327

4.3.1.3 Die täterkritische Soziologie der Gewalt 328

4.3.2 Drei Typen der Soziologie der Gewalt – theoretische und ideologische Aspekte 330

4.3.2.1 Die täterorientierte Soziologie der Gewalt 330

4.3.2.2 Die Soziologie der Gewaltakte 338

4.3.2.3 Die täterkritische Soziologie der Gewalt 340

4.3.3 Der „zweite” Verrat der Intellektuellen 344

4.4 Vermittlungsarbeit in öffentlichen Debatten 346

4.4.1 Interkulturelle und intrakulturelle (bzw. quasi-interkulturelle) Vermittlungsarbeit 346

4.4.2 Ein Blick auf öffentliche Debatten 349

4.4.3 Drei Typen der Vermittlungsarbeit in öffentlichen Debatten 356

4.4.3.1 Hegemoniale Vermittlungsarbeit 357

4.4.3.2 Symmetrische Vermittlungsarbeit 359

A. Die modern-rationalistische Variante der symmetrischen Vermittlungsarbeit 361

B. Die postmodern-relativistische Variante der symmetrischen Vermittlungsarbeit 362

4.4.3.3 Asymmetrische Vermittlungsarbeit 364

(a) Grundlagentheoretische Plausibilisierung 365

(b) Grundlagentheoretische Hinweise 371

(c) Praxisbezogene Hinweise 375

4.4.3.4 Zwei Varianten der asymmetrischen Vermittlungsarbeit in öffentlichen Debatten 377

A. Eine moralisch ausgeglichene Variante der asymmetrischen Vermittlungsarbeit 378

B. Die moralisch unausgeglichene Variante der asymmerischen Vermittlungsarbeit 380

4.4.3.5 Abschliessende Bemerkung 382

SCHLUSSWORT 386

LITERATUR 391

KOMUNIKOWANIE PUBLICZNE I PRAWICOWY EKSTREMIZM – GŁÓWNE TEZY PRACY 416

SPIS TREŚCI 431

OD REDAKCJI 435

Szczegóły ebooka Öffentliche Kommunikation und Rechtsextremismus

Wydawca:
Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego
Rok wydania:
2005
Typ publikacji:
Ebook
Język:
niemiecki
Format:
pdf
ISBN:
978-83-8331-421-1
ISBN wersji papierowej:
83-7171-873-X
Wydanie:
1
Autorzy:
Marek Czyżewski
Miejsce wydania:
Łódź
Liczba Stron:
436
Czas realizacji zamówienia:
Do 10 min

Na jakich urządzeniach mogę czytać ebooki?

Ikona ebooka Na czytnikach Kindle, PocketBook, Kobo i innych
Ikona komutera Na komputerach stacjonarnych i laptopach
Ikona telefonu Na telefonach z systemem ANDROID lub iOS
Ikona urządzenia elektroniczne Na wszystkich urządzeniach obsługujących format plików PDF, Mobi, EPub